Klassisches Ballett

Unser Angebot
Tänzerische Früherziehung ab 3 Jahren
Mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
In diesem frühkindlichen Unterricht soll
-
die motorische Entwicklung gefördert,
-
Musikalität,
-
Koordination und
-
rhythmisches Empfinden entwickelt,
-
kindlich natürliche Bewegungsfreude unterstützt und genutzt ,
-
Kreativität und Phantasie gefördert,
-
Ausdrucksmöglichkeiten der Bewegung und Mimik entdeckt,
-
Körperbewusstsein entwickelt,
-
Konzentrations- und Lernfähigkeit unterstützt,
-
soziales Verhalten in der Gruppe erlernt werden
​
Ballett für Kinder ab 6 Jahren
Mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Folgende Bereiche werden geschult:
-
Ausdruck in Mimik und Gestik
-
Musik- und Rythmusgefühl
-
Schritte des klassischen Balletts werden vertieft und erweitert
-
räumliches Vorstellungsvermögen
-
Dehnung und Muskelaufbau
-
Aufmerksamkeit, Konzentration und (Selbst-)Disziplin
-
Haltung
Ballett 8 - 9 Jahre
Der Ballettunterricht stärkt die Fitness, eine gesunde Körperhaltung, Koordination, Musikalität, gute Dehnung.
Gedächtnis, Konzentration, Disziplin, Sozialverhalten, Selbstbewusstsein, Gefühl für Eleganz, Ästhetik und Ausstrahlung werden ebenfalls gefördert.
Die Übungen an der Stange und im Raum werden immer technischer. Die Choreografien und Schrittfolgen werden komplexer. Neue Elemente wie erste Drehungen und große Sprünge werden erlernt.
​
Ballett 10 - 13 Jahre
Die Übungen an der Stange und im Raum werden noch technischer.
Die Choreografien und Schrittfolgen werden noch komplexer. Sie erfordern fortgeschrittene Körperspannung, Konzentration und Ausdauer. Es werden immer mehr neue Elemente, unter anderem Drehungen, Sprungdiagonale und verschiedene Kombinationen daraus, erlernt.
Die Anforderungen an der Ausführung der Choreografien steigen. Die Übungen werden schneller, präziser, musikalischer und ausdrucksvoller ausgeführt. Die Ballettschülerinnen gewinnen immer mehr Eleganz und Leichtigkeit beim Tanzen. Der Tanz auf Spitze wird ab dieser Stufe in den
Ballettunterricht eingebaut.
Ballett Erwachsene
„Ballett – muss man da nicht schon als ganz kleines Kind anfangen, um das zu können?“ – diese Frage hört praktisch jeder, der als Erwachsener Ballettunterricht nimmt.
Die Antwort ist „Jein“. Wer beruflich als Tänzerin oder Tänzer auf der Bühne stehen möchte, muss tatsächlich sehr früh mit dem Training anfangen und täglich viele Stunden trainieren. Aber als wunderschönes Hobby eignet sich Ballett für fast alle Altersstufen und für beinahe jeden, der Spaß an Bewegung zu Musik hat und einen Ausgleich zum Alltagsstress sucht.
Das klassische Balletttraining ist ein perfektes Work-Out für den ganzen Körper, es trainiert Ausdauer, Muskeln und Beweglichkeit
gleichermaßen – schon nach kurzer Zeit werden Sie fitter und die Körperhaltung verbessert sich laufend.